Florus — (F. Magister, F. Diaconus), Drepanius, Priester der Diöcese von Lyon im 9. Jahrh.; in dem Abendmahlsstreit war er ein Gegner des Paschasius Radbertus u. betheiligte sich auch an dem Prädestinationsstreite gegen Johann Scotus; er schr.: Expositio… … Pierer's Universal-Lexikon
Amalar von Metz — Amalarius von Metz (* um 775 im Umkreis von Metz, † um 850 wahrscheinlich in Metz) war ein Liturgiker und Erzbischof von Trier. Weitere Namensformen: Amalar; Amalheri; Amelarius; Amalerius; Amalharius; Hamelarius Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Amalarius von Metz — (* um 775 im Umkreis von Metz, † um 850 wahrscheinlich in Metz) war ein Liturgiker und Erzbischof von Trier. Weitere Namensformen: Amalar; Amalheri; Amelarius; Amalerius; Amalharius; Hamelarius Inhaltsverzeichnis 1 Kirchengeschichtliche… … Deutsch Wikipedia
Gottschalk von Orbais — (auch: Gottschalk der Sachse oder Godescalcus) (* um 803; † um 869 in der Abtei Hautvillers) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter, streitbarer Mönch und Dichter. Gottschalk entstammte einem sächsischen Adelsgeschlecht (Sohn des Grafen Berno )… … Deutsch Wikipedia
Apollonia von Alexandria — Die heilige Apollonia, Gemälde von Francisco de Zurbarán (ca. 1631) … Deutsch Wikipedia
Lyon — Cet article concerne la ville française. Pour les autres significations, voir Lyon (homonymie). 45° 45′ 35″ N 4° 50′ 32″ … Wikipédia en Français
Agobard de Lyon — sauvant des accusés lors de l épisode des « navires » Agobard (saint) (v. 769? 840 Saintes? ), est un homme d église du Moyen Âge. Il fut archevêque de Lyon. Il contribue à faire de Lyon l un des centres de la Renaissance carolingienne … Wikipédia en Français
Roman Catholic Archdiocese of Lyon — The Roman Catholic Archdiocese of Lyon is a Roman Catholic Metropolitan archdiocese in France. It incorporates the ancient Archdiocese of Vienne. The current Cardinal Archbishop is Philippe Barbarin. He is the successor of Saint Pothinus and… … Wikipedia
Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… … Deutsch Wikipedia
Amalarius — von Metz (* um 775 im Umkreis von Metz; † um 850 wahrscheinlich in Metz, nach anderen Quellen 814) war ein Liturgiker und von 809 bis zu seinem Tod Erzbischof von Trier. Weitere Namensformen: Amalar; Amalheri; Amelarius; Amalerius; Amalharius;… … Deutsch Wikipedia